Preisgestaltung
Informationen zur Preisgestaltung erhalten
Demo
EINE KOSTENLOSE GEFÜHRTE DEMO ERHALTEN
Share Now
Share This Article:
Virtuelle Gipfeltreffen sind Informationsveranstaltungen, bei denen Vordenker und Fachleute ihre Ideen, Forschungsergebnisse und Erkenntnisse austauschen. Sie können sich auf eine breite Palette von Themen konzentrieren, von Immobilien, Gesundheitswesen, Glücksspiel, Technologie, Wirtschaft und vielem mehr. Das wichtigste Element eines virtuellen Gipfels sind in der Regel die interaktiven Webinare mit anschließenden Fragerunden. Das bedeutet jedoch nicht, dass es sich nicht auch um interaktive Veranstaltungen handeln kann, bei denen die Teilnehmer Kontakte knüpfen und neue Verbindungen aufbauen können.
In diesem Leitfaden für virtuelle Gipfeltreffen erfahren Sie alles, was Sie über die Planung und Ausrichtung eines virtuellen Gipfeltreffens wissen müssen, und erhalten zusätzliche Tipps für Veranstalter, die durch Gipfeltreffen auch Einnahmen erzielen möchten. Wir beleuchten auch, wie Sie die beste Plattform für virtuelle Gipfeltreffen auswählen können und worauf Sie achten sollten.
Gipfeltreffen sind ein wesentlicher Bestandteil der Wachstumsstrategie eines jeden Unternehmens. Aber die Organisation und Ausrichtung eines persönlichen Gipfels kann ziemlich entmutigend sein. Sie müssen Einladungen verschicken, Säle buchen, Informationsmaterial drucken und für Verpflegung und Unterkunft sorgen. Und das ist eine Menge Geld und Material, das Sie vergeuden.
Diese Kosten und geografischen Beschränkungen haben die Organisatoren dazu veranlasst, ihre Gipfeltreffen durch ein virtuelles Umfeld aufzuwerten, nicht nur, um die Vernetzungsmöglichkeiten zu verbessern, sondern auch, um Menschen unabhängig von ihrem physischen Standort zusammenzubringen - daher die Bildung virtueller Gipfeltreffen.
Ein virtuelles Gipfeltreffen bringt Branchenexperten, Wirtschaftsführer und Redner online zusammen. Alle diese Experten sprechen oder diskutieren über ein bestimmtes Thema. Die Teilnehmer registrieren sich ebenfalls online, um an diesen Gipfeltreffen teilzunehmen. Der Hauptunterschied zwischen physischen und virtuellen Gipfeltreffen besteht darin, dass bei physischen Veranstaltungen ein tatsächliches Auditorium genutzt wird, während bei virtuellen Gipfeltreffen ein virtuelles Auditorium für die Teilnehmer zur Verfügung steht. Online-Präsentationen werden genutzt, um Ideen zu vermitteln.
Um ein erfolgreiches Gipfeltreffen zu veranstalten, brauchen Sie einen Dienstleister, der Sie während des gesamten Prozesses unterstützt und begleitet. Dieser Dienstleister ist in Ihrem Fall eine Plattform für virtuelle Gipfeltreffen die Sie bei der Erstellung, Durchführung und Vermarktung eines virtuellen Gipfels unterstützen kann.
Die Preisgestaltung Ihrer Veranstaltung hängt von der Art der benötigten Funktionen, der Anzahl der Teilnehmer und dem Umfang der Dienstleistungen ab.
Ein einfaches Webinar mit wenigen Teilnehmern und Chat-Optionen kostet beispielsweise viel weniger als ein Webinar mit einer 3D-Oberfläche, Gamification-Funktionen und speziellem Support. Aber im Allgemeinen können Sie mit Ausgaben von etwa 10.000 bis 50.000 Dollar oder mehr rechnen.
Virtueller Gipfel
Ein virtuelles Gipfeltreffen ist ein virtuelles Treffen, bei dem Branchenexperten und Vordenker aus einer bestimmten Branche zusammenkommen, um Ideen auszutauschen. Das Hauptziel eines virtuellen Gipfels kann ein akademischer Diskurs, die Lösung von Problemen und der Austausch von Forschungsergebnissen sein. Virtuelle Gipfeltreffen sind oft Veranstaltungen, zu denen nur Top-Manager, Forscher oder einflussreiche Personen eingeladen werden.
Die meisten virtuellen Gipfeltreffen bieten organisierte Präsentationen in einem virtuellen Auditorium und herunterladbare Ressourcen wie Dokumente, Videos, Präsentationen usw. für die Teilnehmer. In der Regel handelt es sich um eine einmalige Veranstaltung mit einer konzentrierten Tagesordnung zu einem bestimmten Thema.
Virtuelle Konferenz
Virtuelle Konferenzen unterscheiden sich von virtuellen Gipfeltreffen dadurch, dass sie für Teilnehmer aus verschiedenen Organisationen offen sind. Im Vergleich zu einem virtuellen Gipfeltreffen wird ein breiteres Spektrum an Themen erörtert. Virtuelle Konferenzen umfassen auch informative Sitzungen und wertvolle Ressourcen für die Teilnehmer. Virtuelle Konferenzen können kostenpflichtig sein, sind aber für alle zugänglich.
Webinar
Ein Webinar ist eine Online-Sitzung, die über eine virtuelle Plattform gestreamt wird. Webinare können live, halb-live oder sogar aufgezeichnet sein. Webinare können Teil jeder virtuellen Veranstaltung sein, egal ob es sich um virtuelle Gipfeltreffen oder virtuelle Konferenzen handelt. Die meisten Webinare bestehen aus einem Hauptredner, der eine Präsentation hält, an die sich eine Fragerunde anschließen kann. Webinare können zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden dauern. Sie können Teil einer virtuellen Veranstaltung oder eine eigenständige Veranstaltung sein.
Online-Meeting-Tools wie Skype und Zoom bieten Plattformen für Bürobesprechungen und Gruppenchats. Aber ein Gipfeltreffen braucht viel mehr als das. Diese Art von Veranstaltung erfordert erweiterte Funktionen wie Webinare, Live-Fragen und Antworten, Networking-Optionen und Ressourcendrehscheiben. Das Gipfeltreffen geht über ein reines Online-Treffen hinaus.
Nachdem wir in den letzten Jahren zahlreiche virtuelle Veranstaltungen organisiert haben, kennt vFairs die Bedürfnisse eines virtuellen Gipfels sehr gut und bietet eine spezielle Lösung an. Hier ist eine Aufschlüsselung der grundlegenden Funktionen, die Sie für ein unübertroffenes virtuelles Gipfelerlebnis haben sollten.
Sie sollten besonderen Wert auf eine immersive virtuelle Umgebung legen. Dies hilft den Teilnehmern, sich besser auf die Veranstaltung einzulassen und sie generell mehr zu genießen.
Visuell reichhaltige Umgebungen machen es den Teilnehmern auch leichter, sich auf der Plattform zurechtzufinden. Sie sind besser in der Lage, ein Gefühl für ihre Umgebung in einer Umgebung zu bekommen, die ihren bisherigen Erfahrungen mit Veranstaltungen entspricht. Dadurch wird die Lernkurve gesenkt und die Navigation erleichtert.
vFairs bietet mehrere verschiedene Layouts für Ihre virtuellen Gipfeltreffen mit zahlreichen Branding-Optionen, damit Ihre Veranstaltung wirklich Ihre Identität repräsentiert. Sie können auch Hintergründe mit Ihrem Büro oder Ihrem üblichen Tagungszentrum abstimmen, damit sich die Teilnehmer wie zu Hause fühlen.
Als nächstes kommt der wichtigste Aspekt jedes virtuellen Gipfels: das Webinar. Die Menschen besuchen die Gipfeltreffen in erster Linie, um den Rednern zuzuhören und sich mit den Experten auszutauschen. Aus diesem Grund müssen die Webinare sehr fesselnd und interaktiv sein.
Einige gängige Funktionen für Webinare, die Sie berücksichtigen sollten, sind:
Nach dem Ende der Reden möchten die Organisatoren vielleicht, dass die Teilnehmer an Breakout-Sitzungen teilnehmen. Diese bringen Menschen zur Problemlösung zusammen und eignen sich hervorragend für Gipfeltreffen. Breakout-Sitzungen können auf der Grundlage ähnlicher interessanter Themen, zur Eröffnung einer Diskussion oder auch nur für Teambuilding-Aktivitäten eingerichtet werden. Sie sind eine großartige Möglichkeit, das Engagement der Teilnehmer bei Rednersitzungen zu steigern und können als Pause während längerer Sitzungen dienen, in denen die Teilnehmer den Fokus verlieren könnten.
Veranstaltungsorganisatoren können auch Breakout-Sitzungen veranstalten, um den Puls der Teilnehmer und ihre Meinungen zu erfahren. Sie sind ein viel interaktiverer und effektiverer Weg, um mit den Teilnehmern zu sprechen und zu sehen, was sie denken, als eine Umfrage oder eine Fragerunde. Sie ähneln einer Gruppendiskussion unter vier Augen, die sich ideal für ein Brainstorming während eines virtuellen Gipfels eignen kann. Die Teilnehmer können problemlos zusammenarbeiten und mit anderen Teilnehmern und Rednern kommunizieren. Sie können diese Sitzungen für eine offene Zusammenarbeit und den Aufbau einer besseren Verbindung zwischen allen Beteiligten nutzen.
Sie sollten nach einer Plattform suchen, die Breakout-Sitzungen anbietet, bei denen sich die Teilnehmer in kleinere Gruppen aufteilen und in einem intimeren Rahmen zusammenarbeiten können. Auf diese Weise können die besten Ideen an den Tisch gebracht werden.
Keine virtuelle Veranstaltung kann ohne verlässliche und intuitive Networking-Funktionen erfolgreich sein. vFairs geht einen Schritt weiter und bietet mehrere Networking-Optionen: Chat, Audio und Video. Führen Sie Einzelgespräche oder tauschen Sie sich mit Ihren Kollegen in einem Gruppenchat aus.
Sie können sich auch für neuartige Netzwerkfunktionen wie Spatial Networking entscheiden, um natürliche Unterhaltungen in einer individuellen Umgebung Ihrer Wahl zu fördern. Sie können es sich wie ein Spiel der Sims vorstellen, in dem Sie umherwandern, mit anderen Menschen interagieren und mit ihnen sprechen können. Gastgeber von Veranstaltungen können für die Gestaltung alltägliche Umgebungen wie ein Café, eine Pizzeria, einen Park oder einen Diskussionsraum wählen. Diese Spatial Networking"-Räume" wirken wie eine physische Umgebung, die die Teilnehmer nach Belieben betreten und verlassen können. Die zwanglose Umgebung kann das Erlebnis der Teilnehmer verbessern, da sie viel detaillierter ist als nur ein Video-Bildschirm. Die Teilnehmer fühlen sich dadurch entspannter und wohler.
Smart Video Matchmaking ist auch eine fantastische Funktion, die Sie Ihrem nächsten virtuellen Gipfel hinzufügen können. Teilnehmer, die ein Gespräch mit jemandem suchen, der ähnliche Fachkenntnisse oder Interessen hat, können von dieser einzigartigen Funktion innerhalb des Gipfels profitieren. Der Organisator kann ein paar grundlegende Fragen stellen. Auf der Grundlage der Antworten bringt die intuitive Plattform sie mit anderen Teilnehmern mit ähnlichen Interessen zusammen. Die Übereinstimmungen werden als Eisbrecher zur Verfügung gestellt, um das Gespräch zu beginnen. Die Übereinstimmungen können in einen Audio- oder Video-Chat eintreten, der zeitlich begrenzt ist. Je nachdem, wie das Gespräch verläuft, können sie die Zeit verlängern oder Kontaktinformationen austauschen, um sich später wieder zu treffen.
Die meisten virtuellen Gipfeltreffen bieten ihren Teilnehmern auch eine Reihe hilfreicher Ressourcen an. Dabei kann es sich um Dokumente zur Tagesordnung, Kurzbeschreibungen des Gipfels oder sogar Dokumente zur Sensibilisierung handeln. Sie können diese auf der Plattform hosten und den Teilnehmern sogar erlauben, sie in ihren virtuellen Beuteln zu speichern. Mit dem Video-Tresor können Sie Videos auf Ihren virtuellen Gipfel hochladen, so dass die Teilnehmer sie nach Belieben ansehen können.
Beim Betreten des virtuellen Gipfels können Sie die Teilnehmer sogar mit Einführungsvideos oder Navigationsanweisungen begrüßen. Diese helfen den Besuchern, sich auf den neuen Plattformen wohler zu fühlen und sich besser auf die bevorstehenden Aktivitäten einzustellen.
Obwohl viele Gipfeltreffen keine Ausstellungsfläche benötigen, möchten einige Organisatoren ihren Sponsoren dennoch eine gewisse Fläche auf der Veranstaltung zur Verfügung stellen. Vielleicht möchten sie den Teilnehmern auch eine weitere Möglichkeit bieten, mit Vertretern der Organisation zu sprechen.
Aus diesem Grund verfügt vFairs über eine der funktionalsten und realistischsten Ausstellungshallen, die Sie je gesehen haben. Mit benutzerdefinierten Messeständen und animierten Avataren können Sie einen Boden erstellen, der das Gefühl einer echten Messe imitiert. Sie können auch zwischen einer Scroll-Through-Ansicht und einer Luftbildansicht wählen.
Einen vollständigen Überblick über die Funktionen finden Sie auf der vFairs Funktionen Seite.
Persönliche Gipfeltreffen können mit hohen Vorlaufkosten verbunden sein, und Sie haben möglicherweise nicht genug ROI. Sie benötigen ein Vollzeit- und Vor-Ort-Team, um die gesamte Veranstaltung zu organisieren, einen gemieteten Veranstaltungsort, Redner, die zum Zeitpunkt ihres Vortrags vor Ort verfügbar sein müssen, und eine ganze Reihe anderer logistischer Komplikationen. Ein virtuelles Gipfeltreffen kann jedoch die Planung erheblich vereinfachen.
Lassen Sie uns tiefer in die Vorteile eintauchen, die Sie von virtuellen Gipfeltreffen haben können, und warum Sie sie persönlichen Veranstaltungen vorziehen sollten.
Virtuelle Gipfeltreffen können viele Vorteile gegenüber persönlichen Gipfeltreffen haben, insbesondere wenn man die Kosten und den ROI berücksichtigt. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile virtueller Gipfeltreffen, die ihnen einen klaren Vorteil gegenüber ähnlichen persönlichen Veranstaltungen verschaffen können:
Persönliche Veranstaltungen kosten doppelt so viel wie virtuelle Veranstaltungen - wie kann man sich da weigern, wenn man die gleichen Vorteile oder mehr im Rahmen des Budgets nutzen kann? Durch virtuelle Gipfeltreffen werden die Gemeinkosten drastisch reduziert. Folglich müssen Sie keine hohen Anmeldegebühren oder Ticketpreise verlangen, um kostendeckend zu arbeiten. Niedrigere Preise machen Ihre Veranstaltung leichter zugänglich, was wiederum mehr Anmeldungen bedeutet.
Geringere Kosten bedeuten automatisch, dass Sie einen höheren ROI als bei persönlichen Veranstaltungen erzielen können. Sie müssen sich nicht um Transportkosten, Kosten für den Veranstaltungsort, Speisen und Getränke und sogar für die Unterhaltung vor Ort kümmern. Wenn Sie alles online abwickeln, sparen Sie auch gedruckte Marketingmaterialien und anderes Begleitmaterial wie Flyer, Ausweise usw.
Die Hosting-Plattformen für virtuelle Gipfeltreffen verfügen über viele integrierte Funktionen, und eine dieser Funktionen sind die vollständig anpassbaren virtuellen Messestände. Obwohl die meisten virtuellen Gipfeltreffen nicht über solche Stände verfügen, können sie eine großartige Möglichkeit für Organisatoren sein, den ROI zu steigern. Zum Beispiel bietet vFairs individuelle Anpassungen für alle Stände, so dass Veranstalter ihren Premium-Sponsoren mehr Platz anbieten können. Mehr Sponsoring-Möglichkeiten können für jeden virtuellen Gipfel mehr Einnahmen bedeuten.
vFairs führte eine Umfrage mit dem Titel "Die Zukunft der virtuellen Veranstaltungen" durch. Befragt wurden Personen, die direkt mit der Veranstaltungsbranche verbunden sind, sowie Entscheidungsträger aus NPOs, dem Bildungssektor und Unternehmen. Fast 93,2 % dieser Befragten bewerteten ihre virtuellen Veranstaltungen als erfolgreich, was die Teilnehmerzahlen angeht. Virtuelle Gipfeltreffen können es Ihnen also ermöglichen, Anmeldungen für ein größeres und globales Publikum zu öffnen. Dies kann durchaus zu einem Anstieg der Anmeldungen führen.
Virtuelle Gipfeltreffen sind für alle einfach zu besuchen, da keine Reisen erforderlich sind. Dadurch werden zahlreiche Hürden für die Teilnehmer abgebaut, darunter Transportmittel und deren Kosten, Erreichbarkeit und andere logistische Probleme. Aus der gleichen Umfrage, 77,2 % der Befragten bevorzugten virtuelle Veranstaltungen, weil sie leichter zugänglich und einfach zu besuchen sind.
Als die Teilnehmer der Umfrage gefragt wurden, warum sie eine virtuelle Veranstaltung bevorzugen würden gaben satte 64,9 % nannten als Grund die globale Reichweite, die sie bieten. Bei virtuellen Gipfeltreffen geht es darum, Informationen zu verbreiten und den Teilnehmern nützliche Werkzeuge an die Hand zu geben. Das bedeutet, dass Sie fachkundige Redner finden müssen, die auf ihrem Gebiet führend sind. Ein virtuelles Gipfeltreffen ermöglicht es Ihnen, ohne Probleme einen Redner von überall auf der Welt auszuwählen.
Auch Ihre Teilnehmer können von jedem beliebigen Ort der Welt kommen und benötigen lediglich eine Internetverbindung, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Virtuelle Veranstaltungen sind einfacher zu verwalten und verringern die logistischen und geografischen Einschränkungen für Teilnehmer, Organisatoren, Sponsoren und Redner.
Virtuelle Veranstaltungen geben Ihnen die Möglichkeit, auf Ihr Angebot aufmerksam zu machen. Und wenn dieser Lärm mit Mundpropaganda von Branchenexperten kombiniert wird, ist der Erfolg unmittelbar. Darüber hinaus kann ein virtuelles Gipfeltreffen, das rund um Ihre Marke und das von ihr gelöste Problem organisiert wird, Ihnen helfen, sich als Marktführer in der Branche zu positionieren, und das auch mit einem geringen Budget.
Virtuelle Gipfeltreffen können Ihnen als Organisator auch viele verschiedene Einnahmequellen eröffnen. Wenn Sie Ihre Veranstaltung virtuell veranstalten, haben Sie viel mehr Kontrolle darüber, wo Sie Sponsorenlogos platzieren können, wie viele Banner Sie haben möchten und welcher Sponsor die meisten Besucher bekommt. Das liegt daran, dass Sie den gesamten Veranstaltungsort auf der virtuellen Plattform gestalten können. Die Außenlobbys, die interne Umgebung, die Ausstellungshallen, die gesponserten Gamification-Aktivitäten usw. können Ihnen Immobilien bieten, die Sie den Sponsoren anbieten können.
Virtuelle Gamification-Tools wie eine Schnitzeljagd oder ein Leaderboard können auch eine gute Möglichkeit sein, die Besucher auf einen bestimmten Bereich Ihres virtuellen Gipfels zu lenken. Ein Beispiel: Ihr wichtigster Sponsor veranstaltet eine Sitzung und Sie möchten, dass mehr Menschen daran teilnehmen. Sie können den Teilnehmern an der Sitzung mehr Punkte in der Bestenliste geben oder einen Gegenstand im Auditorium verstecken, um die Teilnehmer zur Teilnahme an der Sitzung zu motivieren. Je kreativer Sie bei der Gestaltung Ihres virtuellen Gipfeltreffens sind, desto mehr können Sie Ihren Unternehmenspartnern und Sponsoren bieten.
Virtuelle Gipfelplattformen können den Teilnehmern mehr 1:1-Chats und Networking-Möglichkeiten mit einer Reihe von Networking-Funktionen bieten, im Gegensatz zu persönlichen Gipfeltreffen. Mit der virtuellen Gipfellösung von vFairs können Sie räumliches Networking, runde Tische, intelligentes Matchmaking, Audio- und Video-Chat und individuelle Networking-Lounges für die Teilnehmer einrichten. Ausstellungshallen können auch eine gute Möglichkeit sein, Redner, Anbieter und Experten auf Ihrer Veranstaltung mit den Teilnehmern in Kontakt zu bringen.
Sie können die Teilnehmer während der virtuellen Veranstaltung zu den Networking-Lounges leiten oder durch Pop-up-Benachrichtigungen zur Teilnahme ermutigen, während es bei einem persönlichen Gipfel schwierig ist, etwas zur Verbesserung der Networking-Möglichkeiten einzurichten. Darüber hinaus gibt es keine Möglichkeit, Daten darüber zu sammeln, wie viele Teilnehmer die Networking-Lounge besucht oder mit einem Standvertreter während eines persönlichen Gipfels gesprochen haben. Mit einer Plattform für virtuelle Gipfeltreffen, die eine solche Berichterstattung ermöglicht, können Sie diese Daten jedoch leicht erhalten.
Einer der Hauptvorteile einer virtuellen Veranstaltung gegenüber einer Präsenzveranstaltung ist die Möglichkeit für die Organisatoren, Veranstaltungsdaten zu sammeln. Virtuelle Gipfeltreffen ermöglichen es den Organisatoren, mit Live-Dashboards mit Veranstaltungsstatistiken tief in die Veranstaltungsanalyse einzutauchen.
Die virtuelle Gipfelplattform von vFairs ermöglicht es Ihnen auch, die Nutzerströme zu verfolgen, so dass Sie nachvollziehen können, was jeder Teilnehmer auf der Veranstaltung getan hat, nachdem er sich angemeldet hat. Sie können zum Beispiel sehen, welche Stände sie besucht haben oder wie lange sie sich eine bestimmte Sitzung angesehen haben. Dieser Detaillierungsgrad der Event-Analytik ist bei persönlichen Gipfeltreffen unmöglich zu erreichen.
Wenn Sie einen erfolgreichen Online-Gipfel veranstalten möchten und sich dafür begeistern können, sollten Sie einige der grundlegenden, aber wichtigen Schritte kennen, wie das funktioniert.
Als Erstes müssen Sie Ihre Ziele festlegen. Warum veranstalten Sie einen virtuellen Gipfel? Was wollen Sie damit erreichen? Vielleicht wollen Sie mehr E-Mail-Abonnenten gewinnen oder Leads sichern - das kann alles sein. Letztendlich müssen Sie sich aber darüber im Klaren sein, was Sie erreichen wollen. Sie sollten in der Lage sein, das "Was" und das "Warum" zu beantworten. Einige gängige Ziele von virtuellen Gipfeltreffen sind:
Sie müssen darauf achten, dass Ihr Plan mit dem Zweck und den Zielen Ihrer Veranstaltung übereinstimmt. Einige wichtige Dinge, die Sie bei der Planung berücksichtigen sollten, sind:
Jeder kann ein Zoom-Meeting oder ein Webinar veranstalten, aber ein virtuelles Event zu veranstalten, das aussieht und sich auch so anfühlt, als wäre es eine physische Veranstaltung, ist das einzig Wahre. Um eine hohe Beteiligung zu gewährleisten, benötigen Sie eine Hosting-Plattform, die alle Funktionen bietet, die Sie benötigen, um sich von der Masse abzuheben. Suchen Sie nach einer Plattform, die die folgenden Funktionen bietet:
Um unser Angebot besser kennenzulernen, besuchen Sie die virtuelle Gipfelplattform vFairs.
Nachdem Sie sich nun für eine virtuelle Event-Hosting-Plattform entschieden und sich mit den Funktionen vertraut gemacht haben, die sie bietet, wird die Planung des Formats Ihres Gipfels sehr viel einfacher. In diesem Schritt entscheiden Sie, ob Sie eine rein virtuelle Veranstaltung durchführen wollen oder eine Mischung aus beidem - live und virtuell, auch bekannt als Hybrid. Entscheiden Sie sich für Live-Veranstaltungen oder für aufgezeichnete Sitzungen? Wenn Sie sich für eine Live-Veranstaltung entscheiden, können sich Ihre Teilnehmer in Echtzeit mit anderen Fachleuten und Experten austauschen. Wenn Sie sich jedoch für aufgezeichnete On-Demand-Sitzungen entscheiden, ist es viel einfacher, auf unterschiedliche Zeitzonen einzugehen. Sie haben die Wahl!
Kein virtuelles Gipfeltreffen oder eine Veranstaltung ist ohne Redner vollständig. Deshalb sollte die Gewinnung von Rednern für Sie oberste Priorität haben. Laden Sie Einflussnehmer und Branchenexperten ein, die am besten zum Ziel Ihres virtuellen Gipfels passen. Sie können auch LinkedIn nutzen, um mit Branchenführern in Kontakt zu treten, Beziehungen aufzubauen und Referenten zu Ihrem Gipfel einzuladen. Vergessen Sie nicht, die Vorteile der gegenseitigen Zusammenarbeit hervorzuheben, wie z. B. mehr Aufmerksamkeit, hohe Autorität auf dem Markt und mehr Abonnenten für Ihre E-Mail-Liste.
Der letzte Schritt vor dem Start Ihrer Veranstaltung besteht darin, spannende und aussagekräftige Inhalte zu erstellen. Ein Pro-Tipp: Planen und gestalten Sie die Inhalte lange im Voraus, um nichts zu verpassen und Verzögerungen zu vermeiden. Das brauchen Sie:
Virtuelle Veranstaltungsplattformen bieten eine Reihe von Funktionen, die Organisatoren bei der Gestaltung eines leistungsstarken Kongresses helfen. Lassen Sie uns sehen, wie Sie den ultimativen virtuellen Gipfel gestalten können.
Richten Sie die Anmeldeseite so früh wie möglich ein, damit Sie rechtzeitig mit Ihren Marketingmaßnahmen beginnen können. Dies wird Ihnen helfen, mehr Anmeldungen zu sammeln, falls sich Leute für die Veranstaltung anmelden müssen.
Sie können sich für eine kurze und übersichtliche Landing Page entscheiden oder einen ausführlichen Leitfaden für die Veranstaltung mit den Biografien der Redner, den Vorteilen einer Teilnahme, dem Veranstaltungsprogramm, den häufig gestellten Fragen - im Grunde alles, was mehr Menschen zur Teilnahme bewegt.
Wir empfehlen kürzere Landing Pages, die die Grundlagen der Veranstaltung abdecken und gut sichtbare Handlungsaufforderungen enthalten, da diese überzeugend sind und den Leser nicht überfordern.
Als nächstes sollten Sie Ihre Webinare einrichten. Die meisten Teilnehmer des virtuellen Gipfels werden wahrscheinlich an den Live-, Semi-Live- oder On-Demand-Sitzungen teilnehmen, die Sie anbieten. Dies ist also wahrscheinlich der wichtigste Schritt für Sie.
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Livestreams hochladen und die Biografien der Redner im Voraus einrichten, damit die Teilnehmer den Vortragenden kennenlernen können. Viele Plattformen für virtuelle Gipfeltreffen bieten außerdem mehrsprachige Unterstützung oder haben Funktionen für Barrierefreiheit, die Sie zu Ihren Live-Webinaren hinzufügen können. Informieren Sie sich im Vorfeld über diese Funktionen, um Ihre Webinare für alle Zielgruppen zugänglich zu machen. Legen Sie als Nächstes den Zeitpunkt und die Details für jede Ihrer Sitzungen fest.
Sie können auch andere Integrationen wie Wordly oder Slido verwenden, um Live-Fragen und Umfragen zu Ihren Sitzungen hinzuzufügen und sie interaktiver zu gestalten.
Da die Vernetzung ein wichtiger Bestandteil des virtuellen Gipfeltreffens ist, sollten Sie die Vernetzungsräume mit großer Sorgfalt einrichten. Bieten Sie so viele Optionen wie möglich an. Sie können Audio-, Video- und Text-Chat-Optionen für Einzelpersonen und Gruppen in Betracht ziehen. Sie können mehrere Arten von Räumen einrichten.
Sie können auch verschiedene Chaträume zu bestimmten Themen einrichten, um das Engagement der Teilnehmer im Chat zu fördern. Dies können z. B. "Community Chat"-Räume sein, in denen Sie mit den Teilnehmern in Kontakt treten können, oder ein "Meet the Experts"-Raum, in dem Sie mit Rednern oder Experten der Veranstaltung in Kontakt treten können.
Auch neuartige Networking-Funktionen wie Spatial Networking, Smart Matchmaking oder Roundtables können Ihrem virtuellen Gipfeltreffen eine Menge Pep verleihen. Roundtables können sich um ein bestimmtes Thema drehen, so dass die Teilnehmer sich an der Diskussion beteiligen können, wenn sie daran interessiert sind.
Diese Funktion ist bei den virtuellen Gipfeltreffen von vFairs sehr beliebt, und das aus den richtigen Gründen. Der Sitzungsplaner hilft den Teilnehmern, mit den Vertretern in Kontakt zu treten, ohne dass sie ihre Zeit verschwenden müssen, bis der Vertreter Zeit hat. Er eignet sich auch für Redner, die nicht in einem öffentlichen Chatroom mit mehreren Teilnehmerfragen auf einmal bombardiert werden wollen.
Wenn Ihr Gipfeltreffen über eine Ausstellungshalle verfügt, müssen Sie sich mit Ihren Sponsoren in Verbindung setzen, um den Stand individuell zu gestalten. Die vFairs-Ausstellungshallen bieten außergewöhnliche Anpassungsmöglichkeiten, die es den Organisatoren ermöglichen, das Branding in den Vordergrund der Ausstellung zu stellen.
Sammeln Sie das Standmaterial wie Stände, Logos, Videos und Dokumente von Ihren Sponsoren und Ausstellern, oder geben Sie ihnen Zugang zur Plattform. Sie haben die Möglichkeit, ihre Stände nach eigenem Ermessen einzurichten.
Zahlreiche Funktionen können das Engagement der Teilnehmer Ihres virtuellen Gipfels steigern, und jetzt ist es an der Zeit, diese in Ihre Veranstaltung einzubauen. Hier sind einige der Funktionen, die bei der Einbindung helfen können:
Schnitzeljagd: Bringen Sie Spannung in die Veranstaltung, indem Sie Objekte am Veranstaltungsort verstecken und Giveaways verteilen. Sie können die Schnitzeljagd nutzen, um Ihre Teilnehmer in wichtigere Bereiche des Veranstaltungsortes zu locken, indem Sie dort Objekte verstecken.
Miro-Integration: Arbeiten Sie mit den Teilnehmern zusammen, indem Sie das kollaborative Whiteboard von Miro verwenden. Es ist eine unterhaltsame und fesselnde Art, Ideen auszutauschen und Brainstorming-Sitzungen durchzuführen.
Fotokabine: Machen Sie das Gipfeltreffen mit einer Fotokabine noch unterhaltsamer und ansprechender. Animieren Sie die Teilnehmer mit witzigen Give-aways dazu, Fotos zu machen und zu posten.
Rangliste: Steigern Sie das Engagement mit einem Leaderboard, das die Punktzahl verfolgt. Die Teilnehmer können mehr Punkte erhalten, wenn sie wichtige Meilensteine wie die Teilnahme an einem Webinar oder den Besuch eines Standes erreichen.
Ratespiele: Sie können auch Integrationen für lustige Ratespiele verwenden, die die Teilnehmer während der Veranstaltung spielen können.
Beginnen Sie mit diesen zehn Möglichkeiten um die Teilnehmer während des virtuellen Gipfels einzubinden.
Die normale Dauer eines virtuellen Gipfels kann zwischen drei und 10 Tagen liegen. Diese Dauer trägt dazu bei, das Wissen der Teilnehmer über wichtige Themen zu vertiefen und das Hauptproblem zu lösen.
Die richtige Dauer hängt jedoch immer von der Größe Ihrer Veranstaltung ab. Wenn es sich um eine kleine Veranstaltung mit 30 bis 50 Teilnehmern handelt, kann der Gipfel ein bis drei Tage dauern. Wenn Sie jedoch ein globales Publikum mit mehr als 10 Rednern ansprechen wollen, kann der Gipfel auch mehr als fünf Tage dauern.
Das hängt von den Inhalten ab, die Sie veranstalten wollen, und von den Vorteilen, die die Veranstaltung für die Teilnehmer bietet. Wenn Sie ein Dutzend Sitzungen planen, ist es ideal, sie auf zwei oder drei Tage zu verteilen. Andernfalls könnten Sie Ihr Publikum mit Informationen überhäufen, die es nicht behalten kann.
Die Planung eines virtuellen Gipfeltreffens umfasst viele Schritte, und wenn Sie es zum ersten Mal tun, können die Dinge aus dem Ruder laufen. Eine praktische Checkliste ist immer hilfreich und der beste Weg, um diese riesige Aufgabe zu bewältigen. Jedes Mal, wenn Sie etwas abhaken, ist das Gefühl, etwas geschafft zu haben, ebenfalls unvergleichlich. Hier ist eine kleine Checkliste, die Ihnen bei der Planung helfen soll:
Dies deckt jedoch nur die Grundlagen ab und geht nicht in die Tiefe des Planungsprozesses. Holen Sie sich unsere detaillierte Checkliste für die Planung des virtuellen Gipfels hier.
Einer der größten Schwerpunkte eines jeden virtuellen Gipfels sind die Webinare. Die meisten Webinare konzentrieren sich auf ein Hauptthema, und um dieses umfassend zu behandeln, benötigen Sie einen fachkundigen Sprecher. Wenn Sie virtuelle Gipfeltreffen veranstalten, müssen Sie sich nicht um die Reise- und Unterbringungskosten für Ihre Referenten kümmern. So können Sie problemlos in Experten und Vordenker aus der Branche investieren, was die Attraktivität Ihres Gipfels erhöhen kann.
Allerdings müssen Sie diese Redner finden und dann effizient verwalten, wenn Sie wollen, dass Ihr Gipfel ein Erfolg wird. Das Rednermanagement ist eines der Schlüsselelemente, und virtuelle Unterstützung für Redner kann es in allen Formen und Größen geben. Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten:
Die virtuellen Redner Ihres Gipfels werden höchstwahrscheinlich von ihren Heimbüros aus von jedem Ort der Welt live streamen. Sie oder Ihr technisches Supportteam werden an den Live-Tagen nicht vor Ort sein, um das Ganze für sie einzurichten. Um also Probleme während der Präsentation zu vermeiden, müssen Sie mit ihnen vor der Veranstaltung eine Schulung durchführen.
Diese Sitzungen können Schulungen zur Anmeldung bei der virtuellen Gipfelplattform, zur Erstellung von Rednerprofilen und zum Hochladen relevanter Inhalte, die sie während ihrer Präsentationen bereitstellen möchten, umfassen. Dies sorgt nicht nur für einen reibungslosen Ablauf für die Redner, sondern verbessert auch das Erlebnis der Teilnehmer auf Ihrem Gipfel.
Auch wenn die meisten Redner Zugang zu einem Heimbüro, einem Laptop, einer Internetverbindung und einer Webcam haben, sollten Sie das nicht voraussetzen. Es kann immer sein, dass sie nicht über die nötige Technik verfügen, um ihre Live-Sitzung zu unterstützen. Als Veranstalter sollten Sie sich vorher erkundigen, was sie brauchen.
Eine Präsentation ohne Kamera oder in einem schlecht beleuchteten Raum kann weit weniger wirkungsvoll sein. Sie können ihnen die entsprechenden Hilfsmittel im Voraus zusenden oder, falls dies nicht möglich ist, sie informieren, damit sie die notwendigen Vorkehrungen treffen können. So können Sie sich den Ärger ersparen, der durch das Versagen der Technik in letzter Minute entsteht.
Auch wenn virtuelle Veranstaltungen Rednern aus der ganzen Welt die Möglichkeit geben, am Gipfel teilzunehmen, kann die Verwaltung der Zeitzonen ein Problem darstellen. Sie können verwirrend sein, und ein Missverständnis kann dazu führen, dass Ihre Veranstaltungsagenda schwer einzuhalten ist. Es ist ratsam, den Teilnehmern die Uhrzeit der Sitzungen in ihrer lokalen Zeitzone mitzuteilen, damit es keine Verwirrung gibt.
Virtuelle Sitzungen können langweilig und zu lang sein. Das wollen Sie Ihren Keynote-Speakern nicht antun. Längere Sitzungen sind bei persönlichen Veranstaltungen einfacher zu handhaben, da Sie Licht, Kulissen und lustige zwischenmenschliche Aktivitäten haben. Allerdings müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass Ihr Publikum während der gesamten Dauer der Veranstaltung auf einen Bildschirm starrt.
Teilen Sie dem Redner im Vorfeld Ihre Erwartungen bezüglich der Dauer der Sitzung mit. Wenn die Präsentation länger dauert, ist es vielleicht eine gute Idee, zwischendurch Umfragen, Erhebungen oder Unterbrechungen einzubauen, um die Teilnehmer bei der Stange zu halten.
Wenn Sie sich entschieden haben, ein virtuelles Gipfeltreffen zu veranstalten, ist es an der Zeit, eine Landing Page einzurichten und sich dann intensiv um das Marketing zu kümmern. Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten, wie Sie sicherstellen können, dass Ihr virtuelles Gipfeltreffen die richtigen Leute erreicht. Sie können soziale Medien, maßgeschneiderte Landing Pages, E-Mail-Marketing und vieles mehr nutzen! Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten, wie Sie mit der Vermarktung eines virtuellen Gipfels bei möglichen Teilnehmern beginnen können.
Um Anmeldungen für Ihr virtuelles Gipfeltreffen zu erhalten, müssen Sie zunächst eine Landing Page erstellen. Die Landing Page ist Ihre Leinwand und Sie können hinzufügen, was immer Sie wollen, um einen großartigen ersten Eindruck bei Ihren Teilnehmern zu hinterlassen. Einige der gebräuchlichsten und wirkungsvollsten Elemente, die Sie auf Ihrer Landing Page für den virtuellen Gipfel einfügen sollten, sind:
Je mehr Sie Ihre Landing Page anpassen, desto mehr kann sie Ihr Publikum ansprechen. Betrachten Sie die Landing Page als den ersten Kontaktpunkt mit potenziellen Teilnehmern und gestalten Sie sie so, dass sie die richtige Wirkung auf sie hat.
Soziale Medienkanäle wie LinkedIn, Facebook, YouTube usw. können großartige Instrumente für Mundpropaganda und bezahltes Marketing für Ihren nächsten virtuellen Gipfel sein. Ihre Veranstaltung muss eine eigene Präsenz in den sozialen Medien haben. Sie können in Erwägung ziehen, eine Veranstaltungsseite auf Facebook oder LinkedIn einzurichten. Soziale Netzwerke können Ihnen helfen, Ihre Veranstaltung schneller bekannt zu machen. Durch den direkten Kontakt mit der Zielgruppe können Sie auf diese Weise einen schnellen Pulsschlag ermitteln.
Wenn Sie einen hohen ROI anstreben, sollten Sie E-Mail-Kampagnen in Ihre Event-Marketing-Strategie aufnehmen. Sie können Werbe- und Erinnerungs-E-Mails an Ihre Zielgruppen verschicken und sie dazu bringen, sich für Ihre Veranstaltung anzumelden. Am besten ist es, eine Drip-Kampagne zu planen und zu erstellen. Bei einer Drip-Kampagne handelt es sich um eine Reihe von E-Mails, die Sie über einige Tage hinweg an ein segmentiertes Publikum senden können. Wenn Sie wollen, dass Ihre E-Mail-Kampagnen erfolgreich sind, sollten Sie wissen wie man überzeugende Betreffzeilen für E-Mails schreibt.
Es kommt auch darauf an, wie Sie die E-Mail-Kampagnen planen. Die erste E-Mail kann eine Ankündigung Ihrer Veranstaltung, ihrer Details sowie des Datums und der Uhrzeit sein. Die zweite E-Mail könnte mehr Interesse wecken, indem sie den potenziellen Teilnehmern erklärt, warum sie an dem virtuellen Gipfel teilnehmen sollten. Anschließend können Sie die E-Mails auf die Nutzer aufteilen, die mit Ihren E-Mails interagiert oder sich für die Veranstaltung angemeldet haben. Sie können sie daran erinnern, sich am Tag der Veranstaltung zu registrieren oder einzuloggen. In den letzten E-Mails nach der Veranstaltung können Sie sich bei den Teilnehmern und Referenten bedanken und sie auf weitere Veranstaltungen hinweisen, die Sie organisieren. Nehmen Sie sich etwas Zeit Ihre Kampagnen strategisch zu planen um sie auf die nächste Stufe zu heben.
Event-Marktplätze können ein fantastisches Medium sein, um Ihr Zielpublikum schnell zu erreichen und die richtigen Leute für Ihren virtuellen Gipfel zu finden. Potenzielle Teilnehmer suchen auf Veranstaltungsmarktplätzen nach bestimmten Arten von Veranstaltungen, die sie besuchen möchten. Das Auflisten Ihrer Veranstaltungen auf solchen Marktplätzen erhöht Ihre Sichtbarkeit bei Ihrer Zielgruppe und verbessert Ihre Chancen, mehr Teilnehmer zu gewinnen.vFairs Discover ist ein solcher Veranstaltungsmarktplatz, auf dem Sie Ihre Veranstaltung auflisten und die richtige Art von Aufmerksamkeit erhalten können.
Sponsoren und Inhaltspartnerschaften für Ihr virtuelles Gipfeltreffen können Ihre Reichweite noch weiter erhöhen. Sie können sich mit den Referenten Ihrer Teilnehmer in Verbindung setzen und deren Hilfe bei der Veröffentlichung von Inhalten für Ihren Gipfel in Anspruch nehmen. Ermutigen Sie sie, Ihre Inhalte in ihren sozialen Medien zu verbreiten und ihre Follower über ihren Vortrag auf dem Gipfel zu informieren. Dies ist ein sicherer Weg, um Teilnehmer für Ihre Veranstaltung zu gewinnen, die sich den Vortrag anhören möchten.
Die Schaffung von Vernetzungsmöglichkeiten für Teilnehmer und Redner wird bei der Planung eines virtuellen Gipfels oft am wenigsten diskutiert. Sie sollten jedoch sicherstellen, dass Ihr Online-Gipfel den Teilnehmern verschiedene Networking-Möglichkeiten bietet, da dies einer der Hauptgründe für die Teilnahme an solchen Veranstaltungen ist. Sie können den Erfolg Ihres Gipfels sicherstellen, wenn Sie es den Teilnehmern erleichtern, mehr berufliche Beziehungen aufzubauen. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie dies in der Planungsphase Ihres virtuellen Gipfels berücksichtigen und mehr Networking-Möglichkeiten einbauen können.
Die Organisatoren sind in den letzten Jahren kreativ geworden und haben sich neue Wege ausgedacht, um ihr Publikum zu begeistern. Die Veranstalter gehen über die Zusammenstellung informativer Sitzungen hinaus. Sie lassen sich Aktivitäten einfallen, die dynamischere Erlebnisse bieten können. Einige beliebte Beispiele sind Breakout-Räume, virtuelle Konzerte und Speed-Networking.
Es gibt eine große Anzahl von Funktionen für die Vernetzung von virtuellen Veranstaltungen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Sie müssen die richtige Mischung für Ihre Veranstaltung auswählen und sehen, was für Ihr Zielpublikum am besten geeignet ist. Behalten Sie die allgemeine Denkweise Ihrer Branche im Hinterkopf und integrieren Sie die Funktionen entsprechend. Hier sind die Networking-Funktionen der virtuellen Veranstaltungsplattform, mit denen Sie beginnen sollten:
Mit dieser Funktion können Ihre Veranstaltungsteilnehmer miteinander kommunizieren. Sie müssen nur nach Nutzern suchen, die für sie relevant sind, und können dies tun, indem sie einfach deren Namen eingeben.
Eine walls.io-Integration kann Ihnen helfen, das soziale Element in Ihre Veranstaltung zu bringen. Damit können Sie den laufenden Social-Media-Hype um Ihre Veranstaltung anzeigen. Die Teilnehmer können dort auch ihre Beiträge sehen.
Die mit den Nutzerprofilen verknüpfte Funktion der virtuellen Veranstaltungsplattform ermöglicht es, Gleichgesinnte miteinander in Kontakt zu bringen. Ihre Teilnehmer können ein paar Fragen beantworten und werden dann mit ihrem besten Partner auf der Veranstaltung zum Networking verbunden. Sie können auch Zeitvorgaben hinzufügen und interessante Fragen stellen, um die Nutzer zu ermutigen, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Dies ist eine großartige Möglichkeit, eine unterhaltsame Pause in Ihre Veranstaltung einzubauen und die Teilnehmer zum Networking anzuregen. Sie können entweder ein branchenspezifisches Quiz veranstalten oder ein allgemeines Thema wählen, das zu Diskussionen und Gesprächen anregen soll.
Binden Sie ein Punktesystem in Ihre Veranstaltung ein und vergeben Sie Punkte für Aktionen wie die Interaktion mit einem anderen Teilnehmer, die Erstellung eines Beitrags in den sozialen Medien und andere. Kündigen Sie dann Preise für die Teilnehmer an, die die höchste Punktzahl erreichen. Dies wird die Teilnahme und Kommunikation fördern.
Mit der Schnitzeljagd können Ihre Veranstaltungsteilnehmer Spaß haben und miteinander ins Gespräch kommen. Fügen Sie also hier und da ein paar kleine Gegenstände in Ihre virtuelle Veranstaltung ein, die Ihre Teilnehmer finden sollen.
Sie sollten einen Text-Chat in die von Ihnen gewählte virtuelle Veranstaltungsplattform integrieren. Diese ermöglichen es Teilnehmern und Ausstellern, sich zu unterhalten und Dinge unter vier Augen zu besprechen, um ernsthaftes Networking zu betreiben.
Warum sollten sich Ihre Teilnehmer nebenbei verabreden, wenn Sie sie auch direkt auf Ihrer Veranstaltung unterbringen können? Ermutigen Sie sie, sich über Audio- und Videochats zu vernetzen, um tiefer gehende Gespräche zu führen.
Wenn Sie eine globale Veranstaltung haben, sprechen Ihre Teilnehmer vielleicht nicht dieselbe Sprache. Binden Sie Live-Übersetzungsfunktionen ein, um die Kommunikation zu erleichtern und zu fördern.
Dies fördert sowohl die Barrierefreiheit als auch die Vernetzung. Wer aufgrund einer Hörbehinderung oder Sprachbarriere Schwierigkeiten hat, sein Gegenüber zu verstehen, kann einfach die Untertitelung nutzen, um effektiver zu kommunizieren.
Diese Lounges sind der perfekte Ort, um die Kontakte zwischen Teilnehmern, Ausstellern und Sponsoren zu vertiefen. Verknüpfen Sie sie mit Chats, sozialen Medien oder sogar mit Ihren Landing Pages, um die Teilnehmer zu binden. Sie sollten eine solche Lounge in Ihre virtuelle Veranstaltung einbinden, um den Teilnehmern einen Raum zur Vernetzung zu bieten.
Versuchen Sie, Ihre Aussteller zu ermutigen, ihre Stände so interaktiv wie möglich zu gestalten. Das macht die Sache für die Teilnehmer interessanter und regt sie zur Kommunikation mit den Ausstellern an.
Hier können alle Teilnehmer der Veranstaltung miteinander kommunizieren. Diese Lobbys sind hervorragend geeignet, um einen Hype zu erzeugen, daher sollten Sie dort immer wieder Gespräche anregen.
Binden Sie eine Fotokabine und einen Fotowettbewerb in Ihre Veranstaltung ein, um einen Hype zu erzeugen und Spannung zu erzeugen. Die Nutzerinnen und Nutzer werden über diese Funktion sprechen und Spaß daran haben, wodurch organische Unterhaltungen entstehen.
Geben Sie Ihren Teilnehmern die Möglichkeit, Ihre Marke durch eine Zwei-Wege-Kommunikation während einer Frage- und Antwort-Sitzung noch besser zu verstehen, und bieten Sie ein interaktives Gipfelerlebnis durch Live-Umfragen.
Ein miro board kann ein großartiges Tool sein, wenn Sie Breakout-Sitzungen und Gruppendiskussionen planen. Sie können diese Integration für Ihre virtuelle Gipfelplattform nutzen und in Echtzeit Ideen entwickeln, diskutieren und zusammenarbeiten. So machen Diskussionen Spaß, sind interaktiv und haben einen viel kollaborativeren Charakter.
Diese virtuelle Veranstaltungsplattform Netzwerkfunktionen fördern und ermutigen die Interaktion der Teilnehmer bei virtuellen Gipfeltreffen. Dies wird Ihr Veranstaltungspublikum dazu bringen, miteinander zu sprechen, Ideen auszutauschen und Probleme zu lösen. Achten Sie daher bei der Auswahl einer virtuellen Veranstaltungsplattform auf Funktionen, die Diskussionen und soziale Kontakte fördern.
Mit einer vollständig anpassbaren Plattform für virtuelle Gipfeltreffen können Sie neue Einnahmequellen erschließen und das ungenutzte Potenzial Ihrer Veranstaltung ausschöpfen. Es gibt verschiedene Ticketing-Modelle, die Sie in Betracht ziehen können, Sie können Sponsoren für Ihre Veranstaltung gewinnen und eine Ausstellungshalle für Anbieter einrichten, um ihnen etwas Platz auf Ihrer Veranstaltung zu bieten. Lassen Sie uns einige erstaunliche Ideen für virtuelle Gipfeltreffen zur Umsatzgenerierung näher beleuchten.
Ein kostenloses virtuelles Gipfeltreffen kann Ihnen dennoch reichlich Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung bieten. Hier sind einige gute Ideen, die Sie in Betracht ziehen sollten.
Es kann schwierig sein, Sponsoren zu finden, wenn Sie ihnen während der Veranstaltung nichts Eindrucksvolles zu bieten haben. Eine der besten Möglichkeiten, mehr Sponsoren zu gewinnen, besteht darin, einem oder zwei Hauptsponsoren eine Keynote-Sitzung anzubieten, die sie moderieren können.
Wenn Sie zum Beispiel einen Gesundheitsgipfel veranstalten, könnte ein Pharmaunternehmen Ihr Goldsponsor sein. Sie können ihm einen 30-minütigen Slot zwischen den Sitzungen anbieten, in dem es über eine neue Formel sprechen und seine neuesten Forschungsergebnisse vorstellen kann. Sie sollten jedoch darauf achten, dass die Sitzung für das Schwerpunktthema des Gipfels relevant ist, da sie sonst nicht dasselbe Interesse beim Publikum wecken wird.
Gamification-Tools können Ihre virtuellen Gipfeltreffen für die Teilnehmer interaktiv machen, wie wir bereits oben erläutert haben. Sie haben jedoch noch einen weiteren Vorteil. Sie können gesponserte Preise und Werbegeschenke für die Gewinner von Spielen wie Leaderboards und Schnitzeljagden hinzufügen. Dies könnte ein weiterer Punkt sein, den Sie in Ihren Sponsorenvorschlägen anpreisen können.
Ausstellungshallen sind bei den meisten virtuellen Gipfeltreffen nicht vorgesehen, aber wenn Sie bei Ihrem Gipfeltreffen eine einrichten, kann das nur von Vorteil sein. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, mit den Rednern und Anbietern, die einen Stand auf dem Gipfel haben, in Kontakt zu treten. Sie können Treffen und Chat-Slots mit den Vertretern der Stände buchen und über Dinge sprechen, die sie interessieren. Aus der Sicht eines Veranstalters können Sie diese Stände zu Geld machen und Einnahmen erzielen, indem Sie weitere Aussteller gewinnen.
Das Hinzufügen eines VIP- oder All-Access-Passes zu Ihrem virtuellen Gipfel zu einem höheren Preis kann Ihnen ebenfalls helfen, mehr Geld zu verdienen. Dies kann sogar für kostenlose virtuelle Gipfeltreffen eine Option sein. Sie können Vergünstigungen wie eine VIP-Networking-Lounge, mehr Sitzungen oder die Möglichkeit, direkt mit den Sprechern der Sitzungen in Kontakt zu treten, für VIP-Pass-Inhaber einbauen.
Auch wenn Sie sich gegen eine virtuelle Ausstellungshalle entscheiden, können Sie Ihren Sponsoren Immobilien rund um die virtuelle Plattform zu einem bestimmten Preis anbieten. Das virtuelle Gipfeltreffen kann über eine Außen- und Innenlobby, Networking-Lounges und mindestens ein Auditorium verfügen. Sie können diese Entwürfe anpassen und so viele Banner und Sponsorenlogos hinzufügen, wie Sie möchten.
Eine weitere gute Möglichkeit, Ihre Teilnehmer dazu zu bringen, einen Aufpreis zu zahlen, ist das Angebot von Inhalten, die für sie von Wert sind. Sie können auch aufgezeichnete Redner-Sitzungen oder exklusive Fragen und Antworten als Zusatz zu ihrem Registrierungspaket für den virtuellen Gipfel hinzufügen.
Ihr gesamtes virtuelles Gipfeltreffen und die Funktionen, die Sie den Teilnehmern anbieten können, hängen von der von Ihnen gewählten virtuellen Gipfelplattform ab. Unabhängig von Ihren Zielen ist die richtige Plattform diejenige, die für Sie am besten funktioniert und Ihnen hilft, diese Ziele zu erreichen. Im Folgenden finden Sie jedoch einige der wichtigsten Elemente, die die von Ihnen gewählte Plattform idealerweise aufweisen sollte:
Es gibt viele Optionen für virtuelle Gipfelplattformen, aus denen Sie wählen können, und die Entscheidung kann entmutigend sein. Sie können sich jedoch auf Websites von Drittanbietern wie G2, Capterra und GetApp informieren, um Kundenrezensionen zu lesen und eine fundierte Entscheidung zu treffen. Hier sind einige der besten Angebote.
vFairs ist die ultimative Eventmanagement- und Hosting-Lösung für alle Arten von Veranstaltungen. Unsere virtuelle Gipfelplattform ist eine der intuitivsten und innovativsten Lösungen, die vollständig anpassbar ist. Mit vFairs erhalten Sie einen engagierten Projektmanager, der Sie während des gesamten Prozesses begleitet - von der Konzeption Ihres virtuellen Gipfels bis hin zu dessen Einrichtung und Durchführung.
Eines der besten Merkmale der Plattform sind die zahlreichen barrierefreien Funktionen. Sie können Ihre Sitzungen mit Untertiteln und Live-Übersetzungen versehen, um sie leichter zugänglich zu machen. Sie können ein individuelles Design für Ihren Gipfel einrichten, interaktive Webinare hinzufügen und den in GPT3 integrierten E-Mail-Builder für die Einrichtung und Vermarktung Ihrer Veranstaltung nutzen. Fügen Sie Gamification und innovative Networking-Funktionen hinzu, um Ihren virtuellen Gipfel noch interaktiver zu gestalten.
Die Plattform bietet auch Lösungen für die einfache Verwaltung Ihrer Gastredner. Darüber hinaus helfen Ihnen detaillierte Live- und Post-Event-Berichte, den Erfolg Ihrer Veranstaltung zu messen. Egal, ob Ihre Veranstaltung 100 oder mehr als 10.000 Teilnehmer hat, vFairs kann die richtige Plattform für Sie sein.
Mit 4,7 Punkten auf G2Unsere Kunden entscheiden sich weiterhin dafür, ihre virtuellen Gipfeltreffen bei uns abzuhalten.
HeySummit ist eine weitere gute Wahl für die Ausrichtung Ihrer virtuellen Gipfelveranstaltungen. HeySummit bietet ein hohes Maß an Engagement durch seine interaktiven Webinare und kann Ihnen auch dabei helfen, die Teilnehmerregistrierung zu vereinfachen.
Zu den wichtigsten Funktionen von HeySummit gehören die Registrierung von Teilnehmern und die Verwaltung von Tickets, die Erstellung von Landing Pages, die Verwaltung von Vorträgen und Panels sowie Berichtsfunktionen. Wenn Sie also nach einer einfachen Plattform für virtuelle Gipfeltreffen suchen, kann dies eine gute Option sein.
Allerdings ist HeySummit möglicherweise nicht in der Lage, eine vollständig virtuelle Umgebung zu schaffen. Wenn Sie also auf der Suche nach einem immersiven Erlebnis für Ihre Teilnehmer sind, ist es nicht die beste Option für Sie. Darüber hinaus bietet es laut dieser G2-Bewertung nicht genügend Optionen für Sponsoring und Ausstellerfunktionen. dieser G2-Bewertung.
Airmeet bietet eine großartige Plattform für virtuelle Gipfeltreffen, die einfach einzurichten und für die Teilnehmer sehr interessant sind. Airmeet bietet großartige Optionen für die Markenerinnerung und Branding-Möglichkeiten, so dass Sie einen großartigen Eindruck bei Ihren Teilnehmern hinterlassen können. Die Plattform ist vergleichsweise einfach einzurichten, und Sie können ihre Event-Analysefunktionen für eine solide Lead-Generierung nutzen.
Airmeet bietet jedoch keinen eigenen Projektmanager für Ihren virtuellen Gipfel, so dass Sie bei der Zusammenarbeit mit Airmeet möglicherweise nicht die gleiche Kundenerfahrung haben. Außerdem ist es möglicherweise nicht die beste Option, wenn Sie planen, aufgezeichnete Sitzungen über die Plattform abzuhalten, wie diese G2-Bewertung auf Probleme mit der Videoqualität hinweist.
Dreamcast ist eine weitere virtuelle Gipfelplattform, die Sie in Betracht ziehen können. Sie bietet eine kleine, mittelgroße und ultimative Lösung für Gipfeltreffen aller Größenordnungen. Mit Dreamcast können Sie eine immersive 3D- und anpassbare Umgebung schaffen und auch Software von Drittanbietern integrieren.
Einige der wichtigsten Funktionen von Dreamcast, die Ihren virtuellen Gipfel aufwerten können, sind die dynamische virtuelle Umgebung, Networking-Tische, Live-Umfragen, Chats und Q&A-Sessions.
Allerdings kann die Navigation durch die Plattform während gleichzeitiger Sitzungen verwirrend sein, da dieser Bericht erwähnt. Da das virtuelle Auditorium und die Webinare Schlüsselbereiche eines jeden virtuellen Gipfels sind, sollten Sie dies vielleicht berücksichtigen.
BigMarker ist eine weitere spannende Plattform für virtuelle Gipfeltreffen, mit der Sie simultane und immersive Webinare für Ihr nächstes virtuelles Gipfeltreffen veranstalten können. BigMarker gilt als benutzerfreundlich mit einfacher Navigation und Benutzeroberfläche und kann auch mit beliebter Software und Funktionen integriert werden.
Sie können mit BigMarker Live- und interaktive Videostreams veranstalten, was es zu einer großartigen Option für Gipfeltreffen macht. Darüber hinaus bietet BigMarker auch Handouts für das Publikum, die von den Vortragenden effektiv genutzt werden können, um die notwendigen Informationen an alle Teilnehmer weiterzugeben. BigMarker bietet auch Social-Media-Streaming für alle Sitzungen und interessante E-Mail-Marketing-Funktionen.
Allerdings kann der Preis etwas hoch sein, vor allem wenn Sie eine kleinere Veranstaltung mit begrenzter Teilnehmerzahl ausrichten. diese Bewertung. Einige Nutzer haben sich auch über die schlechte Audio- und Videoqualität beschwert, was bei Live-Veranstaltungen ein großes Manko sein kann.
Wenn Sie diesen Punkt in unserem Leitfaden erreicht haben, sind Sie bereit, Ihren virtuellen Gipfel zu veranstalten. Wenn Sie nach weiteren Inspirationen für die Themen des Gipfels, die Gestaltung der Landing Page, Ideen für die Platzierung von Sponsoren oder die Gestaltung der Lobby suchen, finden Sie hier einige großartige virtuelle Gipfeltreffen, die wir kürzlich veranstaltet haben.
500 Doors Real Estate veranstaltete kürzlich den Real Estate Summit über die virtuelle Gipfellösung von vFairs. Sie erstellten eine individuelle Agenda und listeten die Redner der Veranstaltung auf der Landing Page auf, was das Interesse der Teilnehmer an dem Gipfel weckte.
Für die Haupthalle wurde ein individuelles und animiertes externes Foyer mit einem Fly-in-Effekt erstellt. Die Teilnehmer wurden mit einem eingeblendeten Willkommensvideo begrüßt, das ihnen die Navigation durch die Plattform erleichterte. Die Veranstaltung umfasste eine Ausstellungshalle, ein Auditorium, Gamification-Funktionen und eine Networking-Lounge.
Der Black Health Matters Health Summit war eine eintägige Veranstaltung, die sich darauf konzentrierte, das Bewusstsein für verschiedene Gesundheitsprobleme, Erkrankungen und deren Behandlung zu schärfen. Auf dem Programm standen verschiedene TED-Talks und interaktive Webinare sowie einige Networking-Möglichkeiten.
Das BHM-Team erstellte eine eindrucksvolle Landing Page für die Registrierung mit einem dynamischen First-Fold-Banner. Sie erwähnten auch die Themen des Gipfels, die Highlights der Veranstaltung und die Redner, damit die Teilnehmer wussten, was sie erwarten konnten.
Wenn Sie mehr über diese Veranstaltung erfahren möchten, können Sie das Discover Listing besuchen hier.
Die MGS-Gipfel wurde von MGS Macau Leisure Technology organisiert und sollte eines der größten virtuellen Gipfeltreffen in der Glücksspielbranche werden. Sie versammelten über 20 Top-Gaming-Profis aus der ganzen Welt und stellten die Veranstaltung unter das Motto "Die neue Ära der Unterhaltung".
Sie hatten einen völlig anderen Ansatz für die Gestaltung ihrer Landing Page, da sie diese klein und einfach gehalten haben. Das Veranstaltungsdatum und die Anmeldelinks waren die einzigen wichtigen Details, die sie auf der Landing Page mit einem angepassten Banner erwähnten. Die Veranstaltung umfasste auch ein Auditorium, eine Ausstellungshalle und eine Networking-Lounge.
Die 3. jährliche DeKalb County Business Summit bot Einblicke in die sich verändernden Zeiten und die Dynamik des Bezirks und was dies für die Geschäftsinhaber in der Region bedeutet. Die Landing Page enthielt eine Botschaft des Distriktkommissars, einen inhaltlichen Teil, in dem hervorgehoben wurde, warum man an dem virtuellen Gipfel teilnehmen sollte, die Tagesordnung der Veranstaltung und eine Rednerliste.
Die interne Umgebung war sauber und anspruchsvoll mit einem Auditorium, in dem alle interaktiven Webinare stattfanden. Die Veranstaltung bot auch eine Ausstellungshalle mit Ständen von Sponsoren und eine Networking-Lounge.
Virtuelle Gipfeltreffen sind ein leistungsfähiges Instrument, um das Bewusstsein für ein bestimmtes Thema zu schärfen, und für die Organisatoren auch eine Möglichkeit, Einnahmen zu erzielen. Wenn Sie eine innovative Veranstaltung mit einem interessanten Thema planen, fachkundige Referenten für Ihren Gipfel gewinnen und ihn dann effektiv vermarkten, können Sie einen erfolgreichen virtuellen Gipfel veranstalten. Der obige Leitfaden enthält alle Tipps und Tricks für die Erstellung, Gestaltung und Vermarktung eines virtuellen Gipfeltreffens sowie einen zusätzlichen Geheimtipp für die Generierung von Einnahmen und die Wahl der richtigen Plattform für die Durchführung des Gipfels. Die Plattform, die Sie für die Konferenz nutzen, hat großen Einfluss auf den Erfolg Ihrer Veranstaltung. Wir empfehlen Ihnen, sich Zeit zu nehmen, um Ihre Ziele zu verstehen und herauszufinden, wie die Plattform Ihnen nützt, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Sie können sich mit unserem Team in Verbindung setzen, um Fragen zu stellen und sich ein Bild davon zu machen, wie Ihr Gipfel am Tag der Veranstaltung aussehen würde. personalisierte Demo.
Auf virtuellen Konferenzen können Sie Kontakte knüpfen, indem Sie Treffen mit anderen Teilnehmern vereinbaren, sich in privaten und öffentlichen Chatrooms austauschen, Ihre Gedanken an einem Videorundtisch teilen und Ihre Kontaktkarte an virtuellen Messeständen abgeben.
Ein Webinar ist eine einzelne Online-Präsentation, die in der Regel eine Fragerunde am Ende beinhaltet. Ein virtueller Gipfel ist eine ganze Veranstaltung, die mehrere Webinare, Networking-Lounges und Ausstellungsräume umfassen kann.
Die Einrichtung eines virtuellen Gipfels kann zwischen einigen Wochen und einigen Monaten dauern, je nach Umfang Ihrer Veranstaltung, der Anzahl der Teilnehmer und dem Grad der Anpassung Ihres virtuellen Veranstaltungsortes.
Virtuelle Gipfeltreffen können großartige Instrumente sein, um das Bewusstsein zu schärfen, Probleme zu lösen und einen gesunden Diskurs über ein bestimmtes Thema zu führen. Sie können das Medium sein, um Gleichgesinnte zusammenzubringen und neue Verbindungen zu schaffen.
Syeda Hamna Hassan
Learn how to run events your attendees will love. Get the latest on event tech, planning, marketing & more.
By clicking subscribe you agree to vFairs Privacy Policy .
Our responsive project managers provide end-to-end event support to help you host incredible experiences for your audience.